Wir bei Rising High haben uns bewusst gegen das weit verbreitete zählende Levelsystem bei Poledance entschieden, denn jeder Schüler hat sein individuelles Lerntempo – und das ist auch gut so! Würden wir einzelne Level pauschal auf zum Beispiel 6 Wochen festlegen, kann es vorkommen, dass das für manche Teilnehmer zu schnell geht, während andere sich vielleicht auf ein Level eingeschränkt fühlen. Mal ganz abgesehen davon, dass es für viele organisatorisch unmöglich ist sich 6 Wochen am Stück am gleichen Abend Zeit zu nehmen. Durch die stetig fortlaufenden Stunden bleibt jeder so lange in einem Level, bis sie oder er wirklich bereit für das nächste ist.

Welche Stunde die richtige für dich ist, erfährst du in den Beschreibungen unten.
Gerne kannst du zwei angrenzende Level gleichzeitg besuchen, wie zum Beispiel Intermediate und Intermediate/Advanced. Wir bitten aber darum nicht zwischen mehr als zwei Level zu wechseln.

INTRO 2 POLE (Schnuppern) 

Wenn du noch nie eine Poledance Klasse besucht hast und keinerlei Vorkenntnisse besitzt, ist diese Klasse perfekt für dich. Der Einstieg ist jederzeit möglich, so kannst du in dieser Stunde jederzeit schnuppern kommen. Da wir ausschließlich kleine Gruppen unterrichten, können wir dennoch gut auf alle Teilnehmer eingehen.
Hier lernst du die ersten Basics des Poledance wie einfache Spins (Drehungen) und Tricks, sowie das Klettern und Sitzen an der Stange.
Außerdem bauen wir langsam deine Kraft für herausfordernde Tricks und das Kopfübergehen auf. Wir empfehlen dir mindestens 4 Unterrichtsstunden zu nehmen bevor du dich für Pole Basics anmeldest.

Voraussetzungen:
Keine, Einstieg jederzeit möglich

POLE BASIC

Du hast Intro to Pole oder ein ähnliches Format besucht und die Technik des Klettern und Sitzen an der Pole sind dir somit bekannt? Dann wird es Zeit für Pole Basics bei denen wir uns an etwas schwierigere Spins und die ersten Kopfüberfiguren ran wagen.

Voraussetzungen:
Intro 2 Pole oder ein ähnliches Format mindestens 4x besucht, Technik von Klettern und Sitzen bekannt

POLE BASIC/INTERMEDIATE

Du weißt, dass du für den nächsten Schritt in Pole Basic/Intermediate bereit bist, wenn dir das Klettern und Sitzen an der Pole überhaupt keine Probleme mehr bereitet. Die Grundlagen, die du in Pole Basic gelernt hast, werden in diesem Teil gefestigt, variiert und durch zusätzliche Tricks und Spins erweitert sowie zu Kombinationen verbunden.

Voraussetzungen:
Pole Basic oder ähnliches Format mindestens 4x besucht, Klettern und Sitzen an der Pole funktioniert problemlos, du hast schon mal inverted und kannst die Jazmine

POLE INTERMEDIATE

Pole Basic hat dir Lust auf mehr, mehr, mehr gemacht? Der Intermediate Kurs gibt dir die Möglichkeit weitere coole Spins, Kopfüber-Tricks und Kombinationen zu lernen. Außerdem lernst du die Techniken für Aerial Inverts, Shoulder Mounts, Handstanden an der Pole, Ayeshas und Handsprings.

Voraussetzungen:
Müheloser Basic Invert, Gemini & Scorpio

POLE INTERMEDIATE/ADVANCED

Wenn du einen Schritt weiter gehen und Intermediate/Advanced Klassen besuchen willst, sollten dir Leg Hangs (Gemini & Scorpio) nicht fremd sein. Außerdem wird das Beherrschen des Cup Grip Shouldermounts vorausgesetzt, um Kombos aus verschiedenen Tricks mühelos zusammen setzen zu können.

Voraussetungen:
Cup Grip Shouldermount, Butterfly, Brass Monkey

POLE ADVANCED

Bist du nach den vorherigen Kursen auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Bei Pole Advanced lernst du komplexe, mit akrobatischen Elementen aufgepeppte Kombinationen. Die Tricks verlangen mehr Kraft und Flexibilität, deswegen bitten wir dich um Rücksprache mit einer Trainerin bevor du dich zu diesem Kurs anmeldest.

Voraussetzungen:
Absprache mit deiner Trainierin